- "ETF - Was steckt eigentlich dahinter ?"
Seminar "Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen"
Inhalt
ETF – diese drei Buchstaben hört man in letzter Zeit häufig, wenn es um das Thema Geldanlage geht. Aber was für ein Anlagekonzept steckt eigentlich hinter dieser Abkürzung ? ETF steht für Exchange Traded Funds, also für börsengehandelte Fonds. Ein anderer Begriff für dieses Finanzprodukt ist Index-Fonds. Diese Index-Fonds sind eine Spielart von Investmentfonds und erfreuen sich seit Jahren einer hohen Beliebtheit bei den Anlegern – ganz besonders in Zeiten von wieder sinkenden Sparkonto-Zinsen.
Ich erkläre Ihnen, was Sie als Einsteiger*in zum Thema ETF wissen müssen: Sie werden lernen, welche Eigenschaften ETF haben und wie sie sich von klassischen Investmentfonds unterscheiden. Sie erhalten von mir Anregungen zur Entwicklung einer Anlagestrategie für Einsteiger*innen und zur Auswahl von ETF, die zu dieser Strategie passen können.
Agenda
Dieses Seminar ist besonders gut geeignet, wenn Sie sich beim Thema ETF noch nicht auskennen und sich in wenigen Stunden einen umfassenden Überblick über diese Form der Geldanlage verschaffen möchten. Nach dem Seminarende werden Sie die Antworten auf folgende Fragen kennen:
Investmentfonds:
Wie funktioniert ein Investmentfonds ?
In welche Anlageklassen investieren Investmentfonds ?
Welche Vorteile bieten Investmentfonds ?
Kosten:
Welche Kosten fallen beim Erwerb von Investmentfonds an ?
Was bedeutet „Ausgabeaufschlag“ und „Verwaltungsgebühr“ ?
Was versteht man unter der „Total-Expense-Ratio“ ?
ETF:
Worin unterscheiden sich ETF von klassischen Investmentfonds ?
Welche Vor- und Nachteile bringt eine Geldanlage in ETF ?
Welche ETF-Anbieter gibt es in Deutschland ?
ETF-Anlagestrategie:
Wie entwickele ich eine Einsteiger-Strategie für eine ETF-Geldanlage ?
Welcher Finanzindex passt zu meiner Anlagestrategie ?
Welchen ETF wähle ich und welche Aspekte sollte ich dabei berücksichtigen ?
Termine und Veranstaltungsorte
Dieses Seminar biete ich aktuell bei den folgenden Volkshochschulen an:
Kreisvolkshochschule Uelzen
Wann ? Montag 08.09.25, 18.00 – 21.00 Uhr
Wo ? Online
Die Buchung des Kurses erfolgt über die KVHS Uelzen *
Volkshochschule Main-Taunus-Kreis
Wann ? Mittwoch, 10.09.25, 18.00 – 21.00 Uhr
Wo ? Online
Die Buchung des Kurses erfolgt über die VHS Main-Taunus-Kreis *
Volkshochschule Rhein-Sieg
Wann ? Donnerstag, 11.09.25, 18.00 – 21.00 Uhr
Wo ? Online
Die Buchung des Kurses erfolgt über die VHS Rhein-Sieg *
Volkshochschule Neuwied
Wann ? Mittwoch, 17.09.25, 18.00 – 21.00 Uhr
Wo ? Online
Die Buchung des Kurses erfolgt über die VHS Neuwied *
Volkshochschule Bremen
Wann ? Dienstag, 23.09.25, 18.00 – 21.00 Uhr
Wo ? Online
Die Buchung des Kurses erfolgt über die VHS Bremen *
Volkshochschule Buxtehude
Wann ? Mittwoch, 24.09.25, 18.00 – 21.00 Uhr
Wo ? Online
Die Buchung des Kurses erfolgt über die VHS Buxtehude *
Volkshochschule Wedel
Wann ? Freitag, 26.09.25, 18.00 – 21.00 Uhr
Wo ? Online
Die Buchung des Kurses erfolgt über die VHS Wedel *
Volkshochschule Siebengebirge
Wann ? Dienstag, 30.09.25, 18.00 – 21.00 Uhr
Wo ? Online
Die Buchung des Kurses erfolgt über die VHS Siebengebirge *
Abendakademie Mannheim
Wann ? Dienstag, 07.10.25, 18.00 – 21.00 Uhr
Wo ? Online
Die Buchung des Kurses erfolgt über die Abendakademie Mannheim *
Volkshochschule Bremerhaven
Wann ? Mittwoch, 08.10.25, 18.00 – 21.00 Uhr
Wo ? Online
Die Buchung des Kurses erfolgt über die VHS Bremerhaven *
Volkshochschule Friedrichshafen
Wann ? Donnerstag, 21.10.25, 18.00 – 21.00 Uhr
Wo ? Online
Die Buchung des Kurses erfolgt über die VHS Friedrichshafen *
Volkshochschule Marburg
Wann ? Donnerstag, 23.10.25, 18.00 – 21.00 Uhr
Wo ? Online
Die Buchung des Kurses erfolgt über die VHS Marburg *
Volkshochschule Oldenburg
Wann ? Dienstag, 28.10.25, 18.00 – 21.00 Uhr
Wo ? Online
Die Buchung des Kurses erfolgt über die VHS Oldenburg *
Volkshochschule Saarbrücken
Wann ? Mittwoch, 29.09.25, 18.00 – 21.00 Uhr
Wo ? Online
Die Buchung des Kurses erfolgt über die VHS Saarbrücken *
Volkshochschule Leverkusen
Wann ? Donnerstag, 30.10.25, 18.00 – 21.00 Uhr
Wo ? Online
Die Buchung des Kurses erfolgt über die VHS Leverkusen *
Volkshochschule Remscheid
Wann ? Donnerstag, 06.11.25, 18.00 – 21.00 Uhr
Wo ? Online
Die Buchung des Kurses erfolgt über die VHS Remscheid *
Volkshochschule Schaumburg
Wann ? Dienstag, 11.11.25, 18.00 – 21.00 Uhr
Wo ? Online
Die Buchung des Kurses erfolgt über die VHS Schaumburg *
Volkshochschule Mönchengladbach
Wann ? Donnerstag, 27.11.25, 18.00 – 21.00 Uhr
Wo ? Online
Die Buchung des Kurses erfolgt über die VHS Mönchengladbach *
Volkshochschule Rhein-Erft
Wann ? Donnerstag, 04.12.25, 18.00 – 21.00 Uhr
Wo ? Online
Die Buchung des Kurses erfolgt über die VHS Rhein-Erft *
Volkshochschule Neustadt a. d. Weinstraße
Wann ? Mittwoch, 10.12.25, 18.00 – 21.00 Uhr
Wo ? Online
Die Buchung des Kurses erfolgt über die VHS Neustadt *
Volkshochschule Frechen
Wann ? Donnerstag, 22.01.26, 18.00 – 21.00 Uhr
Wo ? Online
Die Buchung des Kurses erfolgt über die VHS Frechen *
Vielleicht interessieren Sie auch diese Angebote:
* Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der jeweiligen Volkshochschule