- "Mein Finanzplan für den Ruhestand !"
Seminar "Finanzplanung 60 plus: Geldanlage und Finanzstrategie im Ruhestand"
Inhalt
Wenn der Ruhestand da ist oder immer näher rückt, wird es Zeit, die Weichen für eine neue Finanzplanung zu stellen, um das Leben als Pensionär*in genießen zu können. Aber wie genau soll man dabei vorgehen ? Ich gebe Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie einen Finanzplan für die zweite Lebenshälfte erstellen können und worauf Sie dabei unbedingt achten sollten.
Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre Einnahmen optimieren und Ihr Geld clever anlegen können, damit es möglichst lange reicht, ohne dabei unnötig hohe Risiken eingehen zu müssen. Zudem werden Sie erfahren, in welchen Fällen es sich lohnen kann, als Rentner*in noch etwas hinzu zu verdienen. Und auch die Frage, ob Sie im Bereich Versicherungen Ballast abwerfen können, wird behandelt.
Agenda
Dieses Seminar richtet sich sowohl an Teilnehmer, die bereits in Rente gegangen sind als auch an Teilnehmer, die sich mit dem Gedanken tragen, in den nächsten Jahren in den Ruhestand zu gehen. Innerhalb kurzer Zeit können Sie sich einen umfassenden Überblick über die Finanzplanung für den Ruhestand verschaffen. Nach dem Seminarende werden Sie die Antworten auf folgende Fragen kennen:
Der Finanzcheck:
Wie hoch werden meine Ausgaben im Rentenalter sein ?
Wie sieht meine Vermögenssituation im Ruhestand aus ?
Welche Einnahmen werde ich im Ruhestand haben ?
Staatliche Rente:
Wie hoch werden die gesetzlichen Rentenzahlungen ausfallen ?
Wie wirkt sich ein vorgezogener Renteneintritt auf die Rentenhöhe aus ?
Welche Steuern und Sozialabgaben fallen bei der Rentenzahlung an ?
Private Rente:
Wie werden Auszahlungen aus einer privaten Rentenversicherung besteuert ?
Was ist besser: Eine Leibrente oder eine Einmalauszahlung ?
Wie funktioniert die „Sofortrente“ und lohnt sich ein Abschluss ?
Nebenjob:
Wie wirken sich Einkünfte aus einem Nebenjob auf meine Rente aus ?
Welche Steuern und Sozialabgaben zahle ich auf die Nebenjob-Einkünfte ?
Reicht ein Minijob oder lohnt es sich, mehr hinzuzuverdienen ?
Anlagestrategie:
Wie kann ich trotz der Niedrigzinsphase mein Vermögen ertragsstark anlegen ?
Mit welcher Strategie kann ich mein Vermögen im Ruhestand anlegen ?
Welche Finanzprodukte kann ich zur Umsetzung der Strategie nutzen ?
Anlageprodukte:
Was sind „Zinsportale“ und wie funktionieren sie ?
Wie funktionieren Investmentfonds, ETF und Robo-Advisor ?
Welche Vor- und Nachteile sind mit den verschiedenen Anlageformen verbunden ?
Versicherungen:
Welche Versicherungsprodukte benötige ich noch im Ruhestand ?
Worauf sollte ich beim Abschluss / bei der Erneuerung dieser Versicherungen achten ?
Auf welche Versicherungsprodukte kann ich ggf. verzichten ?
Termine und Veranstaltungsorte
Dieses Seminar biete ich aktuell bei folgenden Volkshochschulen an:
Kreisvolkshochschule Uelzen
Wann ? Montag, 25.04. & Dienstag, 26.04.22, 13:00 – 16:00 Uhr
Wo ? Online
Die Buchung des Kurses erfolgt über die KVHS Uelzen *
Volkshochschule Menden-Hemer-Balve
Wann ? Mittwoch, 27.04. & Donnerstag, 28.04.22, 13:00 – 16:00 Uhr
Wo ? Online
Die Buchung des Kurses erfolgt über die VHS Menden-Hemer-Balve *
Volkshochschule Rhein-Sieg
Wann ? Samstag, 30.04.22, 10:00 – 17:00 Uhr
Wo ? Humperdinckstraße 24, 53773 Hennef
Die Buchung des Kurses erfolgt über die VHS Rhein-Sieg *
Volkshochschule Marburg
Wann ? Montag, 02.05. & Dienstag, 03.05.22, 13:00 – 16:00 Uhr
Wo ? Online
Die Buchung des Kurses erfolgt über die VHS Marburg *
Volkshochschule Oldenburg
Wann ? Montag, 09.05. & Dienstag, 10.05.22, 9:30 – 12:30 Uhr
Wo ? Online
Die Buchung des Kurses erfolgt über die VHS Oldenburg *
Volkshochschule Gelsenkirchen
Wann ? Mittwoch, 11.05. & Freitag, 13.05.22, 18 – 21 Uhr
Wo ? Online
Die Buchung des Kurses erfolgt über die VHS Gelsenkirchen *
Volkshochschule Aachen
Wann ? Mittwoch, 18.05. & Donnerstag, 19.05.22, 13:00 – 16:00 Uhr
Wo ? Online
Die Buchung des Kurses erfolgt über die VHS Aachen *
Volkshochschule Bremen
Wann ? Montag, 23.05. & Dienstag, 24.05.22, 9:30 – 12:30 Uhr
Wo ? Online
Die Buchung des Kurses erfolgt über die VHS Bremen *
Volkshochschule Schaumburg
Wann ? Montag, 30.05. & Dienstag, 31.05.22, 13:00 – 16:00 Uhr
Wo ? Online
Die Buchung des Kurses erfolgt über die VHS Schaumburg *
Volkshochschule Siebengebirge
Wann ? Samstag, 04.06.22, 10:000 – 17:00 Uhr
Wo ? Drachenfelsstraße 4, 53639 Königswinter
Die Buchung des Kurses erfolgt über die VHS Siebengebirge *
Volkshochschule Hildesheim
Wann ? Montag, 20.06. & Dienstag, 21.06.22, 9:30 – 12:30 Uhr
Wo ? Online
Die Buchung des Kurses erfolgt über die VHS Hildesheim *
Kreisvolkshochschule Ahrweiler
Wann ? Samstag, 02.07.22, 10:00 – 17:00 Uhr
Wo ? Wilhelmstr. 23, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Die Buchung des Kurses erfolgt über die KVHS Ahrweiler *
Vielleicht interessieren Sie auch folgende Angebote:
* Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der jeweiligen Volkshochschule